

















An Unserer Schule ist eine Mittagsbetreuung eingerichtet:
Träger: Diakonisches Werk Rosenheim, Jugendhilfe Oberbayern
Ort: Franziska-Hager-Grundschule Prien, im 1. Stock
Betreuung: In unserer Einrichtung betreuen wir Grunschulkinder der 1. bis 4. Klasse.
Betreuungszeiten: Mo-Fr von 11.15 Uhr - 17.00 Uhr, sowie in den Ferien von 08:00 - 17:00 Uhr
Schulschluss: Die Kinder kommen nach der Schule in die Mittagsbetreuung und werden dort in den eigenen Räumen empfangen.
Mittagessen: Wenn alle Schulkinder eingetroffen sind, gehen wir gemeinsam zum Mittagessen. Dieses wird im Bistro der Franziska-Hager-Schule eingenommen.
Hausaufgaben: Von Montag bis Donnerstag findet eine Hausaufgabenbetreuung mit der Dauer von ca. einer Stunde statt. Diese ersetzt jedoch keine Nachhilfe und es kann seitens der Mitarbeiter der Schulkindbetreuung keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit gegeben werden,
Zeit zum Spielen und Toben: Um dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden, nutzen wir sowohl das Freigelände, einen externen Bewegungsraum wie auch zeitweise die Schulturnhalle mit.
Zusätzliche Angebote: Wir stellen den Kindern neben umfangreichen Spieleangeboten unter anderem auch Zeichen- und Bastelmaterialien zur Verfügung. Je nach Jahreszeit können die Kinder an Kreativ-Angeboten mit den Mitarbeiterinnen teilnehmen (z.B. Halloween-, Weihnachtsbasteln etc.). Tischbillard und Kicker z.B. werden von den Kindern ebenso gern genutzt.
Anmeldung/Kündigung: Anmeldeformulare bekommen sie zur Schuleinschreibung sowie von unseren Mitarbeitern vor Ort. Eine Kündigung bedarf der schriftlichen Form und ist zum Ende des Folgemonats möglich.
Ansprechpartnerin: Frau Jaworek steht Ihnen als Koordinatorin für alle Fragen rund um die Schulkindbetreuung zur Verfügung.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gruppentelefon der Schulkindbetreuung: 08051/6096-4118
Mobilnummer Frau Jaworek: 0176/39956828
Verträge: Die Vertragsunterlagen erhalten Sie mit der Zusage für einen Betreuungsplatz per Post oder von den Mitarbeitern der Schulkindbetreuung
Weitere Infos: Zusammenarbeit Schulkindbetreuung und Schule